SEO report of borgtechnology.de

BOrgTec | IDEEN.EINFACH.NUTZEN
www.borgtechnology.de/
Internetauftritt der BOrgTec Technologieunternehmung
Tasks
- Select one version of your site as main and make a redirect from other versions to that one.
- Avoid using deprecated HTML tags.
SEO
URL
Domain : www.borgtechnology.de/
Character length : 22
Title
BOrgTec | IDEEN.EINFACH.NUTZEN
Description
Internetauftritt der BOrgTec Technologieunternehmung
Keywords (meta keywords)
Good! The website does not use “meta keywords”.
Open Graph Protocol
Error! The website does not use the OG (Open Graph) protocol.
Dublin Core
Dublin Core is not used
Underscores in the URLs
Good! No underscore (_) found in the URLs.
Search engine friendly URLs
Good! The website uses SEO friendly URLs.
Checking the robots.txt file
The robots.txt file is missing!
Social
Social Engagement
No info found.
Content
Doctype
HTML 5
Encoding
Perfect! The character encoding is set: UTF-8.
Language
We have found the language localisation: ”de”.
Title
BOrgTec | IDEEN.EINFACH.NUTZEN
Character length : 30
Good! The title’s length is between 10 and 70 characters.
Character length : 30
Good! The title’s length is between 10 and 70 characters.
Text / HTML ratio
Ratio : 24%
Acceptable! The text / code ratio is between 15 and 25 percent.
Acceptable! The text / code ratio is between 15 and 25 percent.
Headings
H1 | H2 | H3 | H4 | H5 | H6 |
---|---|---|---|---|---|
28 | 34 | 15 | 38 | 28 | 0 |
Heading structure in the source code
- <H1> Seit über 20 Jahren bringen wir Technologie und Anwender zusammen
- <H4> Als erfahrene IT-Lösungsarchitekten bilden wir die Schnittstelle zwischen Anwendern, Entscheidern und Entwicklern. Wir treten als Moderator auf, der mit Verständnis und Geduld den Ausgleich zwischen verschiedenen Interessen sucht.
- <H1> IdeengeberBedarf erkennen
- <H1> ProblemlöserFortschritt ermöglichen
- <H1> IT-ManagerUmsetzung begleiten
- <H1> Noch ein Wort zur Standortwahl:
- <H4> Wir leben gerne an einem Ort, der stetig Innovationen hervorbringt und sind leidenschaftlich bestrebt, dazu auch etwas beizutragen.
- <H2> Was dürfen wir für Sie tun ?
- <H4> Unser Vorgehensmodell deckt bei Bedarf einzelne oder alle Phasen von der Idee bis zum eingeführten Produkt ab. Jederzeit stehen wir dabei als loyaler Partner an Ihrer Seite, denn Ihr Erfolg ist unser Ziel.
- <H1> Phase 1: Bedürfnisse erfassen
- <H1> Phase 1: Bedürfnisse erfassen
- <H2> Probleme verstehen
- <H5> Mit Projektbeginn ist zu klären, welche Probleme es zu lösen gilt. Leider kommt es immer wieder vor, dass Projekte voranschreiten ohne Klarheit zu schaffen, was eigentlich erreicht werden soll. Wir helfen mittels methodischer Anforderungserhebung mit, immer die korrekte Richtung einzuschlagen.
- <H2> Ursachen erkennen
- <H5> Nicht immer ist offensichtlich, welche wesentlichen Ursachen zu lösende Probleme haben. Es besteht dann die Gefahr, dass nur Symptome bekämpft und Situationen 'verschlimmbessert' werden. Um also spätere Enttäuschungen, Frustration oder teure Fehlentscheidungen zu vermeiden, helfen wir als neutrale Beobachter mit, den Kern einer Aufgabe zu erfassen. Das ermöglicht gut überprüfbare, realistische Lastenhefte mit angemessen priorisierten Anforderungen.
- <H2> Zusammenhänge herstellen
- <H5> Auswirkungen auf Unbeteiligte und Konsequenzen für Randbereiche eines Lösungsraums werden gerne zur Vereinfachung ausgeblendet. Dabei sind genau diese Überlegungen kritische Erfolgsfaktoren. Wir zeigen durch einen ganzheitlichen Ansatz schon in der Projektdefinitionsphase Interpedenzen zur Umgebung auf und können somit frühzeitig neu entstehenden Problemen entgegenwirken. Sehr oft werden dadurch sogar positive Effekte zur Verstärkung des Projektnutzens erreicht.
- <H2> Potentiale aufdecken
- <H5> Das wirkliche Potential einer Lösung wird häufig erst im Nachhinein deutlich. So sind sinnvolle Innovationen oft unterblieben, da die unmittelbar zu lösende Aufgabe den Aufwand allein nicht gerechtfertigt hat. Wir helfen in der Projektdefinitionsphase aufzudecken, auf welche Bereiche sich die Lösung später ausdehnen läßt und fördern damit aktiv generische Herangehensweisen.
- <H2> Erfahrungen nutzen
- <H5> Projekterfahrungen helfen nicht nur den richtigen Weg zu finden, sondern sind noch wertvoller um teure Fehler zu vermeiden. Wir bringen unser Wissen über vergangene Projekte auch mit dem Ziel ein, aus Fehlern anderer zu lernen und vermeidbaren Risiken aktiv entgegenzutreten. Fehler zuzulassen ist keine Projektsünde - bekannte Fehler zu wiederholen dagegen schon.
- <H2> Investitionen bewahren
- <H5> Nicht alles was technisch möglich ist, ist unter allen Umständen auch sinnvoll. Gerade die konkrete Situation eines Kunden erfordert, dass bereits getätigte Investitionen geschont und mit in die Lösung einbezogen werden. Nur so kann man bei Einhaltung von Budgets das Projektziel auch erreichen. Wir achten besonders darauf, nur das zu verändern, was erforderlich ist und nicht blind alles in Frage zu stellen für bequeme Lösungen am grünen Tisch.
- <H1> Phase 2: Lösungen finden
- <H1> Phase 2: Lösungen finden
- <H2> Konzepte entwickeln
- <H5> Sehr oft sind Projektverantwortliche unsicher, wie eine optimale Lösung aussehen kann. Man hat zwar den Bedarf erkannt, sucht aber noch eine geeignete Lösung. Unsere Spezialität ist in diesem Fall die Erstellung von durchdachten Konzept-Vorschlägen inklusive umfangreicher Variantendiskussionen zur Entscheidungsunterstützung. Der Auftraggeber behält die Kontrolle über sein Projekt und kann sich auf fundierte Konzepte stützen, die immer unter dem Aspekt der Machbarkeit und weniger als Prestige-Konzepte angelegt sind.
- <H2> Abhängigkeiten reduzieren
- <H5> Eine große Quelle von Risiken sind vielfältige Interpedenzen mit anderen Systemen. Das erhöht Komplexität, vervielfacht zu behandelnde Zwänge und schränkt Lösungen stark ein. Wir folgen dem Grundsatz 'Keep It simple' und wirken während eines Projektes ständig darauf hin, dass solche Abhängigkeiten vermieden bzw. abgebaut werden. Gleichzeitig erhöht das die Wiederverwendbarkeit einer Lösung als generischer Ansatz.
- <H2> Horizonte erweitern
- <H5> Innovationen enstehen aus Notwendigkeiten. Um neue Ziele zu erreichen, muss man mitunter auch bereit sein, ausgetretene Pfade zu verlassen. Wir sind nicht methodenverliebt, sondern auf Ergebnisse fokussiert, da nur so kann verhindert werden kann, dass Projekte scheitern, nur weil die Situation nicht zu einer starr vorgegebene Vorgehensweise passt.
- <H2> Risiken vermeiden
- <H5> Aktives Risikomanagement bedeutet für uns nicht nur ein angemessener Umgang mit den auftretenden Projektrisiken, sondern auch die Berücksichtigung von Eventualitäten in der Konzeptphase. Entstehenden Engpässen bei notwendigen Projektressourcen wirken wir durch die Beschaffung geeigneter Vertretungen oder durch Kooperationen mit spezialisierten Anbietern entgegen. Auf diesen Knowhow-Pool besteht nach Bedarf Zugriff und so steigen die Erfolgsaussichten von Projekten bei gleichzeitiger Wahrung ihrer Budgets.
- <H2> Innovation fördern
- <H5> Unter Umständen haben Projekte das Ziel, etwas zu ermöglichen, dass vorher nicht möglich war. Adäquate Lösungen können sich daher fundamental von bisher üblichem Vorgehen unterscheiden. Wir fördern als Begleiter von Projekten die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen - ohne Veränderungen zu einem Selbstzweck werden zu lassen. Nach unserer Überzeugung können nur so nachhaltige und stabile Ergebnisse erreicht werden.
- <H2> Hürden überwinden
- <H5> Projekte sind meist nach Meilensteinen gegliedert. Die Fortführung hängt dann auch von Entscheidungen ab, die nicht alleine anhand erreichter Zwischenergebnisse sondern beeinflusst durch interne Widerstände zu treffen sind. Als neutraler Begleiter des Projekts helfen wir eine fundierte und sachliche Entscheidungsbasis zu schaffen, indem wir Präsentationen erarbeiten bzw. Ergebnisse geeignet aufbereiten/ dokumentieren.
- <H1> Phase 3: Ideen umsetzen
- <H1> Phase 3: Ideen umsetzen
- <H2> Komplexität beherrschen
- <H5> In anspruchsvollen Projekten müssen vielfach sehr unterschiedliche und nebenläufige Teilprozesse koordiniert werden. Wir helfen durch unsere Projektmanagement-Unterstützung gezielt beim Definieren von handhabbaren Aufgabenpaketen, ihrer Zuweisung zu Projektbeteiligten und bei der Reaktion auf unerwartete Ereignisse. Damit entlasten wir unsere Kunden besonders dort, wo knappe Managementkapazitäten besonders kritisch werden können.
- <H2> Kosten senken
- <H5> Überall tendieren Projekte dazu länger zu dauern und mehr zu kosten als ursprünglich geplant. Hauptgrund dafür ist meist der Umgang mit Änderungswünschen und ungeplanten Ereignissen. Durch die klare Definition von Änderungsanträgen, kontinuierlichen projektbegleitenden Impaktanalysen und flexibler Hinzuziehung von Spezialisten wirken wir diesen Kostentreibern erheblich entgegen. Totzeiten werden vermieden, Engpässe durch offene Kommunikation frühzeit erkannt und Priorisierungen zur Steuerung der Aktivitäten den Umständen angepasst.
- <H2> Abläufe beschleunigen
- <H5> Das reibungslose Zusammenspiel unterschiedlicher Projektbeteiligter ist mitunter schwer sicherzustellen. Wir helfen bei der Wahl der geeigneten Werkzeuge und Kommunikationsmittel, wodurch sich viele Prozesse teil-automatisieren und somit parallel betreiben bzw. reproduzierbar wiederholen lassen. Zudem geben wir Hinweise auf Optimierungen in der Projektorganisation und dem Projektcontrolling.
- <H2> Prozesse verbessern
- <H5> Kontinuierlicher Verbesserung haben wir uns seit jeher verschrieben. Daher sind wir fortwährend bestrebt, Gutes noch besser zu machen. Das betrifft sowohl den Gegenstand der Projekte als auch deren Management.
- <H2> Flexibilität erreichen
- <H5> Gute Lösungen lassen sich immer auf verschiedenen Wegen erreichen und sind aufgabenangemessen. Wir unterstützen Kunden in Projekten dabei, Projekt-Erkenntnisse auf weitere Bereiche zu übertragen und für jede Situation den dafür passenden Weg auszuwählen. Auf diese Weise können erarbeitete Lösungen auch bei umfassenderen Veränderungen der Ausgangslage immer noch Verwendung finden.
- <H2> Nachhaltigkeit beachten
- <H5> Bei allem was wir unternehmen, achten wir auch auf die Wechselwirkung mit unserer Umwelt. Deshalb helfen wir unseren Kunden gezielt dabei Lösungen zu finden, die ressourcenschonend und beständig sind. Bezogen auf den im Projekt betriebenen Aufwand erhöhen wir damit auch den ROI.
- <H1> Phase 4: Mitstreiter einbinden
- <H1> Phase 4: Mitstreiter einbinden
- <H2> Hilfe organisieren
- <H5> Universalgenies sind selten und so ist es keine Schande, sich bei etwas helfen zu lassen, dass erforderlich wird obwohl man sich selbst nicht gut damit auskennt. Wir unterstützen arbeitsteiliges Vorgehen dadurch, dass wir professionelle Unterstützung anlassbezogen hinzuziehen können. Nur dann, wenn eine bestimmte Fähigkeit gebraucht wird und nicht verfügbar ist, wird auf den Experten-Pool zurückgegriffen. Damit halten wir die Aufwände klein und senken die Projektrisiken bei sogenannten Feuerwehreinsätzen.
- <H2> Partner gewinnen
- <H5> Gerade größere oder öffentlich geförderte Projekte beruhen darauf, dass sich geeignete Projektpartner in einem Konsortium zusammenschließen. Hin und wieder hängt die Umsetzung eines Projektes vom Vorhandensein geeigneter Projektpartner ab. Wir unterstützen über unser Partnernetzwerk aktiv Kunden bei der Umsetzung von Vorhaben, indem wir geeignete Kooperationspartner identifizieren und für das Projekt gewinnen. Dies kann auch dann notwendig werden, wenn bisherige Partner sich aus diversen Gründen von Projekten zurückziehen bzw. Interessenskonflikte zu lösen sind.
- <H2> Austausch ermöglichen
- <H5> Knowhow-Transfers befördern vielfach Projekte und sind nicht immer damit verbunden, dass ein Transferpartner unmittelbar am Projekt mitwirkt. Gerade das Befähigen eigener Ressourcen zur Bewältigung einer Projektherausforderung kann es notwendig werden lassen, diese Ressourcen weiterzubilden. Wir vermitteln geeignete Schulungspartner und coachen bei Bedarf auch direkt. Damit bieten wir eine aktive Hilfe zur Selbsthilfe und vermeiden, dass Projektkunden in ungewollte Abhängigkeiten kommen.
- <H2> Informationen schützen
- <H5> Innovationsprojekte sollen Beteiligten helfen, sich Vorteile zu verschaffen. Daher spielt die Vertraulichkeit der Informationen, die man im Projekt untereinander austauscht, eine wesentliche Rolle. Wir lassen unser umfassendes Knowhow zur Informationssicherheit direkt einfließen und bieten auf Wunsch auch projektbegleitende Austauschplattformen für geschützte Kommunikation an. Zudem vermitteln wir Kunden auf Anfrage spezialisierte Rechtsberater und erfahrene externe Datenschutzbeauftragte.
- <H2> Vertrauen vermitteln
- <H5> Vertrauen ist die Basis jedes Erfolgs. Vertrauen muss man sich aber verdienen - man kann es nicht einfach erwarten. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um das Vertrauen in die fachliche Eignung oder die persönliche Integrität geht. Wir geben unser Bestes um durch unser Auftreten und die Prüfung der Eignung unserer Partner das notwendige Vertrauen untereinander und in den Erfolg des Projekts zu rechtfertigen.
- <H1> Phase 5: Anwender überzeugen
- <H1> Phase 5: Anwender überzeugen
- <H2> Interesse wecken
- <H5> Sobald eine Lösung gefunden und umgesetzt ist, wirken wir auf Wunsch auch daran mit, durch Teilnahme an Messen, öffentlichen Roadshows, Webinaren oder anderen Veranstaltungen professionell darauf hinzuwirken, dass die gefundene Lösung bekannt gemacht und genutzt wird. Auf Anfrage vermitteln wir spezialisierte Experten für Marketing und helfen beim Etablieren von Vertriebskanälen.
- <H2> Widerständen begegnen
- <H5> Nicht jede Lösung trifft immer gleich auf ungeteilte Akzeptanz in der anvisierten Zielgruppe. Hier helfen wir Vorurteilen zu begegnen und als möglichst neutraler Begleiter den Nutzen herauszustellen. Sollte es notwendig werden, unterstützen wir Audits mit Prüfern und erklären detailliert fachliche Hintergründe.
- <H2> Benutzer unterstützen
- <H5> Gerade in der Einführungsphase einer Lösung besteht ein erhöhter Schulungs- und Unterstützungsbedarf bei den Verwendern. Wir bieten daher an, als Referent oder Autor für Schulungsunterlagen zu wirken und ein geeignetes Supportteam aufzubauen. Zudem können wir eine elektronische Erfahrungsbasis erstellen sowie Onlinehilfen, Projektdokumentationen oder Praxisbeispiele erarbeiten.
- <H2> Verständnis schaffen
- <H5> Gerade die Philosophie hinter einer innovativen Lösung unterscheidet sich oft stark von bekannten und gelebten üblichen Vorgehensweisen. Wir unterstützen daher alle Aktivitäten, die darauf gerichtet sind, diese neue Vorgehensweise bekannt zu machen und weiter zu verbreiten. Dazu stellen wir ausgewählte Projekte mit Einverständnis der Kunden anderen Kunden vor und vermitteln Kontakte zur weiteren Geschäftsanbahnung.
- <H2> Nutzen vermitteln
- <H5> Gegenüber Geldgebern und Projektsponsoren können wir sachverständig und glaubwürdig argumentieren, welchen Nutzen die umgesetzte Lösung hat und worin ihr weiteres Potential liegt, um ggf. Anschlussprojekte rechtfertigen zu können.
- <H1> In welchen Phasen dürfen wir Sie begleiten?
- <H2> Unser Angebotsspektrum im Überblick
- <H4> BOrgTec bietet die bedarfsgerechte Erbringung oder Vermittlung von IT-Dienstleistungen an. Unsere Mitwirkung umfasst verschiedene Bereiche und ist darauf ausgelegt, Ihnen umfassende Lösungen aus einer Hand zu bieten.
- <H1> Design & Entwicklung
- <H1> IT-Management & Beratung
- <H1> Dienste & Produkte
- <H4> Requirement-Engeneering Befragen|Ermitteln|Konsolidieren
- <H3> Requirement-Engeneering Befragen|Ermitteln|Konsolidieren
- <H4> Reverse-Engeneering Analysieren|Dokumentieren|Evaluieren
- <H3> Reverse-Engeneering Analysieren|Dokumentieren|Evaluieren
- <H4> Prototyping komplexer IT-Systeme Planen|Konstruieren|Simulieren
- <H3> Prototyping komplexer IT-Systeme Planen|Konstruieren|Simulieren
- <H4> Auftragsentwicklung Umsetzen|Prüfen|Ausrollen
- <H3> Auftragsentwicklung Umsetzen|Prüfen|Ausrollen
- <H4> Forschungsbegleitung Diskutieren|Integrieren|Präsentieren
- <H3> Forschungsbegleitung Diskutieren|Integrieren|Präsentieren
- <H4> Interims-IT-Management Einspringen|Überbrücken|Regeln
- <H3> Interims-IT-Management Einspringen|Überbrücken|Regeln
- <H4> Projekt-Management & Vorhabenssteuereung Vorbereiten|Begleiten|Steuern
- <H3> Projekt-Management & Vorhabenssteuereung Vorbereiten|Begleiten|Steuern
- <H4> Innovations-& Wissens-Management Bewerten|Einführen|Organisieren
- <H3> Innovations-& Wissens-Management Bewerten|Einführen|Organisieren
- <H4> Strategische IT-Beratung Anregen|Aufklären|Durchspielen
- <H3> Strategische IT-Beratung Anregen|Aufklären|Durchspielen
- <H4> Entscheider-Coaching Überzeugen|Vermitteln|Befähigen
- <H3> Entscheider-Coaching Überzeugen|Vermitteln|Befähigen
- <H4> Datacenter-Services Aufbauen|Betreiben|Überwachen
- <H3> Datacenter-Services Aufbauen|Betreiben|Überwachen
- <H4> IT/Data-Security-Tools Testen|Einführen|Konfigurieren
- <H3> IT/Data-Security-Tools Testen|Einführen|Konfigurieren
- <H4> Online-Archive/Big-Data Einrichten|Pflegen|Migrieren
- <H3> Online-Archive/Big-Data Einrichten|Pflegen|Migrieren
- <H4> IT-Forensik/Maschinenlernen Sichern|Rekonstruieren|Auswerten
- <H3> IT-Forensik/Maschinenlernen Sichern|Rekonstruieren|Auswerten
- <H4> Kontinuierlicher IT-Betrieb Auditieren|Vorsorgen|Wiederanlaufen
- <H3> Kontinuierlicher IT-Betrieb Auditieren|Vorsorgen|Wiederanlaufen
- <H1> Wie dürfen wir Sie oder Ihre Partner unterstützen?
- <H2> Unser kurzer Nachrichtenüberblick
- <H1> BOrgTec & timeproof gmbh beschließen Kooperation
- <H1> Neuer Entwicklungspartner Peer Technologies GmbH & Co KG
- <H1> Beratungsangebot zur Einführung des eXTra-Bundesstandards
- <H1> FAST-LTA wird Cold-Storage-Projektpartner
- <H1> BOrgTec arbeitet mit RZ-Spezialisten zusammen
- <H1> BOrgTec entwickelt IT-Planspiel für eXTra-Standard
- <H1> Erweiterungen in Arbeit
- <H1> Neue Website ist ONLINE
- <H2> Themen mit denen wir uns intensiver befassen
- <H4> Wir gehen unkonventionell an unsere Aufgaben heran. Dabei steht einzig der Erfolg unserer Kunden und Projekte im Vordergrund.
- <H4> Ideen
- <H4> Projekte
- <H4> Kunden
- <H4> Produkte
- <H2> Ausgesuchte Netzwerkpartner
- <H4> Netzwerkpartner
- <H4> RA Angster GmbH (Rechts-)Beratungspartner
- <H4> Netzwerkpartner
- <H4> Netzwerkpartner
- <H4> Datarecovery Forensikpartner
- <H4> Partner für Innovationsmanagement
- <H4> Standardisierungsgremium
- <H4> Novis-Software Entwicklungspartner
- <H4> Entwicklungs- und Engineeringpartner
- <H4> Entwicklungs- und Projektpartner
- <H4> Datenschutzpartner
- <H4> Forschungspartner
- <H4> innovIT AG Projektpartner
- <H4> FAST LTA COLD-Storage Projektpartner
- <H2> Nur Mut - Sprechen Sie uns an
Word cloud
- helfen16
- borgtec13
- lösung13
- lassen12
- projekte12
- kunden12
- bieten11
- lösungen11
- bzw10
- vermitteln9
- vorhaben7
- erreichen7
- nutzen7
- partner7
- error6
- bedarf6
- here6
- message6
- einfach6
- ideen6
- unterstützen6
- vertrauen6
- projektpartner6
- gmbh6
- geeignete6
- netzwerkpartner5
- umsetzung5
- wirken5
- projekten5
- anfrage5
- sprechen5
- projekt5
- phase5
- finden5
- probleme5
- stellen5
- passwort5
- lösungen5
- mike4
- technologie4
- forner4
- kosten4
- gewinnen4
- geben4
- knowhow4
- vermeiden4
- ziel4
- für4
- aufwand4
- ergebnisse4
- somit4
- innovit4
- risiken4
- it-vorhaben4
- zudem4
- entwicklung4
- timeproof4
- begleiter3
- informationssicherheit3
- aktiv3
Keyword matrix
word | title | descriptions | heading |
---|---|---|---|
helfen | |||
borgtec | |||
lösung | |||
lassen | |||
projekte | |||
kunden |
Two Word cloud
- sie uns7
- helfen wir4
- wir uns4
- können wir4
- lassen sie4
- wir helfen4
Three Word cloud
- lassen sie uns4
- sprechen sie uns3
- passwort verbergen error2
- email error message2
404 Page
The website has a 404 error page.
Flash content
Good! The website does not have any flash contents.
Frame
Good! The website does not use iFrame solutions.
Images
We found 35 images on this web page.
Alternate attributes for the following 15 images are missing. Search engines use "alt" tags to understand image content efficiently. We strongly recommend fixing this issue.
Alternate attributes for the following 15 images are missing. Search engines use "alt" tags to understand image content efficiently. We strongly recommend fixing this issue.
- http://www.borgtechnology.de/assets/img/btlogo.png
- http://www.borgtechnology.de/assets/img/sliders/revolution/bg1.jpg (1 occurrences)
- http://www.borgtechnology.de/assets/img/portfolio/1.jpg
- http://www.borgtechnology.de/assets/img/portfolio/7.jpg
- http://www.borgtechnology.de/assets/img/portfolio/12.jpg
- http://www.borgtechnology.de/assets/img/portfolio/4.jpg
- http://www.borgtechnology.de/assets/img/portfolio/2.jpg
- http://www.borgtechnology.de/assets/img/portfolio/trip.jpg
- http://www.borgtechnology.de/assets/img/portfolio/13.jpg
- http://www.borgtechnology.de/assets/img/portfolio/5.jpg
- http://www.borgtechnology.de/assets/img/portfolio/14.jpg
- http://www.borgtechnology.de/assets/img/portfolio/smartcity.jpg
- http://www.borgtechnology.de/assets/img/portfolio/protection.jpg
- http://www.borgtechnology.de/assets/img/portfolio/badenindocs.jpg
Technologies
Deprecated HTML elements
Good! No deprecated HTML tags are detected.
Redirection (www / not www)
Error! The web address is accessible with and without www!
Deprecated HTML elements
Good! No deprecated HTML tags are detected.
Printability
Suggestion! Unfortunately, no printer-friendly CSS found.
Meta Tag (viewport tag, mobile devices)
Error! The meta tag named viewport is missing.
Speed test
Server response time
The server response time is fast enough.
Table layout
Good! No nested tables found.
Number of HTTP resources
2
Number of source domains
1
Render blocking resources
Good! No render blocking elements found!
Speed test – Javascript
Javascript
Good! Just a few javascript files are detected on the website.
File size of all javascript files combined
0.00
Javascript minifying
Great! The Javascript files are minified.
Speed test – CSS
CSS
Good! Just a few CSS files are used on this website.
File size of all css files combined
0.00
CSS minifying
Great! The CSS elements are minified.
Speed test – Compression
Uncompressed size of the of the HTML
601.00B
Gzip compression
Your site uses compression.
Speed test – Browser cache
Number of static resources (image, JS, CSS)
1
Browser cache
The browser cache is not set correctly for all elements.
URL | Duration |
---|---|
http://www.borgtechnology.de/index.jpg | Expiry time is not specified |
Speed test – Images
File size of all images combined
70.50KB
Image optimisation
You can save 25KB (36% compression) by optimising the images below:
- By lossless compressing the http://www.borgtechnology.de/index.jpg you can save 25KB (36%) data.
Links
We found a total of 62 different links.
Internal links: 55
External links: 7
Internal links: 55
External links: 7
External links:
Internal links:
Website security
IP
81.169.145.105
External hidden links
Good! No hidden external links found
Looking for eval()
Good! No eval(bas64_decode()) scripts are found
Checking for XSS vulnerability
No XSS vulnerability found
Email encryption
Warning! The website contains at least one unencrypted email address.
Sites on same ip
Icons
Favicon
Good! The website uses favicon.
Typos
orgtechnology.de, bvorgtechnology.de, vorgtechnology.de, bforgtechnology.de, forgtechnology.de, bgorgtechnology.de, gorgtechnology.de, borgtechnology.de, orgtechnology.de, bhorgtechnology.de, horgtechnology.de, bnorgtechnology.de, norgtechnology.de, b orgtechnology.de, orgtechnology.de, brgtechnology.de, boirgtechnology.de, birgtechnology.de, bokrgtechnology.de, bkrgtechnology.de, bolrgtechnology.de, blrgtechnology.de, borgtechnology.de, brgtechnology.de, boprgtechnology.de, bprgtechnology.de, bo9rgtechnology.de, b9rgtechnology.de, bo0rgtechnology.de, b0rgtechnology.de, bogtechnology.de, boregtechnology.de, boegtechnology.de, bordgtechnology.de, bodgtechnology.de, borfgtechnology.de, bofgtechnology.de, borggtechnology.de, boggtechnology.de, bor4,gtechnology.de, bo4,gtechnology.de, bortgtechnology.de, botgtechnology.de, bor5gtechnology.de, bo5gtechnology.de, bortechnology.de, borgrtechnology.de, borrtechnology.de, borgftechnology.de, borftechnology.de, borgvtechnology.de, borvtechnology.de, borgctechnology.de, borctechnology.de, borgbtechnology.de, borbtechnology.de, borytechnology.de, borghtechnology.de, borhtechnology.de, borgntechnology.de, borntechnology.de, borgechnology.de, borgtrechnology.de, borgrechnology.de, borgtfechnology.de, borgfechnology.de, borgtgechnology.de, borggechnology.de, borgthechnology.de, borghechnology.de, borgtyechnology.de, borgt5echnology.de, borg5echnology.de, borgt6echnology.de, borg6echnology.de, borgtchnology.de, borgtewchnology.de, borgtwchnology.de, borgteschnology.de, borgtschnology.de, borgtechnology.de, borgtchnology.de, borgtedchnology.de, borgtdchnology.de, borgtefchnology.de, borgtfchnology.de, borgterchnology.de, borgtrchnology.de, borgte3chnology.de, borgt3chnology.de, borgte4chnology.de, borgt4chnology.de, borgtehnology.de, borgtecxhnology.de, borgtexhnology.de, borgtecshnology.de, borgteshnology.de, borgtechnology.de, borgtehnology.de, borgtecdhnology.de, borgtedhnology.de, borgtecfhnology.de, borgtefhnology.de, borgtecvhnology.de, borgtevhnology.de, borgtec hnology.de, borgte hnology.de, borgtecnology.de, borgtechbnology.de, borgtecbnology.de, borgtechgnology.de, borgtecgnology.de, borgtechtnology.de, borgtectnology.de, borgtechynology.de, borgtecynology.de, borgtechunology.de, borgtecunology.de, borgtechjnology.de, borgtecjnology.de, borgtechmnology.de, borgtecmnology.de, borgtechnnology.de, borgtecnnology.de, borgtechology.de, borgtechnbology.de, borgtechbology.de, borgtechngology.de, borgtechgology.de, borgtechnhology.de, borgtechhology.de, borgtechnjology.de, borgtechjology.de, borgtechnmology.de, borgtechmology.de, borgtechn ology.de, borgtech ology.de, borgtechnlogy.de, borgtechnoilogy.de, borgtechnilogy.de, borgtechnoklogy.de, borgtechnklogy.de, borgtechnollogy.de, borgtechnllogy.de, borgtechnology.de, borgtechnlogy.de, borgtechnoplogy.de, borgtechnplogy.de, borgtechno9logy.de, borgtechn9logy.de, borgtechno0logy.de, borgtechn0logy.de, borgtechnoogy.de, borgtechnolpogy.de, borgtechnopogy.de, borgtechnoloogy.de, borgtechnooogy.de, borgtechnology.de, borgtechnoogy.de, borgtechnoliogy.de, borgtechnoiogy.de, borgtechnolkogy.de, borgtechnokogy.de, borgtechnolmogy.de, borgtechnomogy.de, borgtechnol.ogy.de, borgtechno.ogy.de